Aktuelle News von Orbid Sound


Gute Neuigkeiten für alle ORBID SOUND Interessenten!
Auch im Raum Esslingen kann man nun eine Auswahl von Lautsprechern aus der ORBID SOUND Palette probehören – unser neuer Team-Partner Andreas Dabeck macht es möglich.

Unsere Studiopartnern in Hessen, NRW und Berlin haben ja die gesamte ORBID Produktpalette in Ihrer Vorführung.  Bei unseren Team-Partnern findet man dagegen eine Auswahl der Modelle. Andreas Dabeck, ein langjähriger und begeisterter Kunde, startet nun als Teampartner durch und hat dabei eine spannende Auswahl zu bieten. Neben 2 Modellen der ORBID Serie (NESO / PLUTO) sowie den dazugehörigen Surround Komponenten (Center Speaker und Effektlautsprecher) hat er darüber hinaus 2 Modelle der ORBID SOUND BEYOND-Serie zum vorführen. Das Programm wird im Laufe der Zeit weiter wachsen.

Wer also eines dieser Modell im Auge hat und nicht unbedingt nach Balingen fahren möchte, kann auch bei Andreas hören. Natürlich nach telefonischer Vereinbarung.
Belohnt wird man nicht nur verkehrstechnisch durch die gute Anbindung an die B27 und die nahe Autobahn A8. Es erwartet einen in den Räumlichkeiten von Dabecks neben einer farbenfrohen Palette an Lautsprechern auch ein toller Blick auf die Alb.

Natürlich kann man bei ihm auch direkt bestellen. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit mit Andreas!

Kontaktdaten Team-Partner Andreas Dabeck: 0170/79 79 703 / Reinachweg 2 / 73760 Ostfildern

Lautsprecherauswahl Teampartner

orbid_sound_mini_craft_1978_frontbestückung

Dass Orbid Sound Universum ist zwar groß, aber erreicht natürlich nicht unendliche Weiten…

Dennoch ist die Zahl der Modelle, die es über die Zeit gab schon beachtlich. In mehr als 5 Jahrzehnten wurden viele verschiedene Modelle entworfen und über Modellgenerationen weiterentwickelt, die zum Teil bis heute fortgeführt werden.

orbid_sound_mini_craft_1978_frontansicht

Von der ersten Generation Lautsprecher aus dem Hause ORBID SOUND ist allerdings wenig bekannt. Eingeführt wurde das Sortiment aus 6 verschiedenen Modellen 1972. Auch für die Namensgebung wurde damals schon der Grundstein gelegt. Z.B. gab es mit den ersten Produkten bereits eine 3-Wege Box mit dem Namen SUPER STAR.

orbid_sound_mini_craft_1978_klangregler_rückseite

Für unser Firmenmuseum sind wir immer an älteren Modellen interessiert und manchmal hat man einfach Glück, wenn sich Kunden aus eigenem Antrieb bei uns melden. So wie jüngst, als uns ein Kunde aus Stuttgart seine 3-Wege Regalboxen vermachte. Die erste Version der MINI CRAFT und dazu aus erster Hand! 1978 hatte der Kunde die Lautsprecher zur Hochzeit gekauft und viele Jahre Freude daran gehabt. Nun stehen Sie bei uns im Museum und sind dort auch in betrieb. Erstaunlicherweise hatte das Modell damals bereits einen Klangregler auf der Rückseite.

Wir freuen uns über den Neuzugang, der sich gut macht unter der bereits vorhandenen Gruppe aus den frühen 1970ern.

 

 

orbid_sound_lautsprecherprogramm_1970er

 

Für alle Film- und Serienfans versprechen wir packende und mitreisende Filmerlebnisse mit unseren Lautsprechern und Surroundkomponenten.

Ob große oder kleine Frontlautsprecher – unsere Surround Lautsprecher passen immer perfekt dazu und garantieren  Zuhause ein dynamisches, glasklares und perfektes Kinorerlbnis. Garantiert!

Mit der TELESTO haben wir 3 vorkonfigurierten Surround Sets (HALO I – HALO III) im Programm.

Ob unser Gefühl von einer Testredaktion bestätigt wird, wollten wir genauer wissen und haben das Set HALO I zum Testen beim Lite Magazin eingereicht.

Das Ergebnis? Glasklarer Klang und ein ’sehr gut‘ für das Thema Preis-/Leistung.

Laden Sie das PDF vom Test hier herunter: Testbericht als PDF  oder lesen Sie den Test beim Lite Magazin hier: Das 5.1 Set HALO I im Test

Ansicht des HALO I Surround Sets in schwarz Orbid_Testsiegel_Surround

Nach 2 Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: die Süddeutschen Hi-Fi Tage finden am Samstag, den 03. und Sonntag, den 04. September im Hotel Holiday Inn in Stuttgart-Weilimdorf statt.

Wir freuen uns mit dabei zu sein und begrüßen Sie im ersten OG in Raum 125.

Zusammen mit unserem Kooperationspartner WBE . Audioelektronik aus Ilshofen stellen zwei Manufakturen Ihre Top Produkte vor.

Erleben Sie unser Topmodell PALUM in Aktion und lassen Sie sich von der Kombination mit WBE Geräten der Extraklasse verzaubern.

Neben den  bekannten Top Komponenten wie Netzfilter, Vorverstärker und DAC stellen wir die neuen phänomenal klingenden Referenz-Mono-Röhren-Hybrid Endverstärker FUSION. 9000 aus dem Hause WBE vor.

Weiterhin haben wir eine Messe-Premiere mit dabei: den komplett neu entwickelten und vollständig analog arbeitenden High-End Klangveredler SOUND-REFINER No. 48.

wbe-contour-no-48

Für Fragen zu den Produkten stehen Ihnen der Gründer und Inhaber von WBE, Walter Bret sowie Daniel Beyersdorffer und Thomas Feil von ORBID SOUND zur Verfügung.

walter-bret              

Bitte beachten Sie: wegen der Messe ist unser Studio am Freitag 02.09. und Samstag 03.09. geschlossen!

 

 

Besuchen Sie uns auf unserer 2. Hausmesse am Samstag, den 09.07.2022.

Dort haben wir zwei ganz besondere Highlights für Sie:

Die neuen und atemberaubend klingenden Referenz-Mono-Hybrid-Endverstärker
Fusion No.9000 aus dem Hause WBE.audioelektronik warten darauf, Sie in ihren Bann zu ziehen.

Diese Mono-Endstufen in spezieller Röhren-Hybrid-Technik vereinen die natürlichen Klangfarben,
die Transparenz und die Geschmeidigkeit der Röhre mit der Präzision, Kraft und Schnelligkeit des Transistors.

 

Weiterhin gibt es die Premiere eines vollständig neu entwickelten WBE-Highlights:

Den Sound-Refiner  CONTOUR No.48

wbe-contour-no-48

 

Mit ihm minimieren Sie Unzulänglichkeiten Ihres Hörraums, peppen schlechte Aufnahmen auf,
korrigieren kleinere Frequenzgangfehler Ihrer Lautsprecher und können sogar ihrem im Alter „schlechter“ werdenden Gehör wieder brilliante
Höhen bescheren.

 

Wir freuen uns, dass WBE-Inhaber Walter Bret die Vorführungen der WBE-Komponenten

walter-bret

in Verbindung mit Lautsprecher aus der Top-Serie von Orbid Sound, persönlich vornimmt.

Walter Bret steht Ihnen an diesem Tag für alle Fragen zu seinen WBE Produkten zur Verfügung.

 

 

 

 


Lassen Sie sich diesen Termin nicht entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Studio in Balingen. Los geht’s um 11:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr.

Wir freuen uns im Vorfeld über Ihre Anmeldung, gern telefonisch (07433/3910122) oder per Mail (info@orbid-sound.de). Selbstverständlich dürfen Sie auch einfach so vorbeischauen.

Ende vergangenes Jahr war das SWR Fernsehen bei uns im Haus – auf facebook und Instagramm hatten wir darüber berichtet.

Nun steht der Sendetermin des Beitrags im Fernsehen fest: Freitag 1. Juli 2022, 21 Uhr.

Aber: für alle, die nicht warten möchten, ist der Bericht bereits jetzt auf YouTube veröffentlicht (unter SWR Handwerkskunst).

Hier geht’s zum Video: SWR Handwerkskunst – Wie man einen Lautsprecher baut

Wie man einen Lautsprecher baut

Was in dem Bericht natürlich nicht gezeigt werden kann, ist der Entwicklungsprozess eines Lautsprechers. Dazu gehört viel Theorie, Zeit und natürlich auch der Bau von Prototypen. Bis das fertige Produkt am Markt angeboten werden kann, vergeht sehr viel Zeit. Diese Aspekte konnten im Beitrag nicht beleuchtet werden. Wir bitten dafür um Verständnis und wünschen viel Spaß beim anschauen.

orbid_sound_prospero_rot

Viel Spaß hatte die Redaktion von fairaudio mit unserem neuesten Testkandidaten PROSPERO. die aktuelle Version 2 dieses kleinen aber nicht zu unterschätzenden Lautsprechers hat auf ganzer Linie überzeugt!

Mit eher ungewöhnlich kleinen Abmessungen und einer klassischen Form soll das 3-Wege System guten Klang auch in Wohnzimmer bringen, in denen keine größeren Lautsprechersysteme gewünscht sind. Und das klappt bestens, denn …‘ wie tief sich in den Basskeller „hinunter hören“ lässt, ist angesichts von Größe und Preisklasse richtig, richtig gut‘ so der Eindruck der Tester.

Generell schätzt das Testteam ‚…die Musik traut sich Richtung Hörer und klebt nicht reserviert auf der Grundlinie – oder gar dahinter.‘ Also typisch Orbid Sound – ein Lautsprecher der Spaß macht!

Was der Testbericht sonst noch bietet, lest Ihr hier:

Testbericht als PDF herunterladen

Testbericht direkt bei fairaudio.de

orbid_sound_prospero_testsiegel_fairaudio

Gute Neuigkeiten von BLUESOUND:

die neueste Gerätegeneration des NODE und POWERNODE ist nun bei uns im Studio in Balingen erlebbar.

Die hochwertigen Musikstreaming Geräte warten mit ein paar guten neuen Features auf. Diese sind in einer edlen und größeren Bedienoberfläche verbaut,  die sich wie gewohnt per Touch oder aber über die bewährte App steuern lassen.

Klanglich macht der POWERNODE mit seinen 2x80Watt einen großen Sprung nach vorn. Überraschend kraftvoll im Bass und mit einer toller Auflösung spielt er erstaunlich großartig auf. Neben dem Musikstreaming in höchster Qualität ist er mit seinen analogen und digitalen Eingängen sowie dem HDMI Eingang für TV Geräte eine top ausgestattete Verstärker-Lösung für alle, die auf große HiFi Bausteine aber nicht auf guten Klang verzichten möchten.

Jetzt den neuen NODE und POWERNODE bei uns kennenlernen!

Bluesound Musikstreamer Node und Powernode

 

Am Sonntag 01.November verstarb Martin Beyersdorffer – der Gründer von Orbid Sound – im Alter von knapp 87 Jahren.

Der Tüftler und Erfinder hatte es schon in jungen Jahren nicht leicht. Am 19. November 1933 mit einem fehlenden linken Unterarm in Stuttgart auf die Welt gekommen, war er in eine Zeit hineingeboren, in welcher ihm als Kind und als Jugendlicher mit großer Skepsis begegnet wurde. Doch mit einem unbändigem Willen und unfassbarere Energie kämpfte er sich durch sein ganzes Leben.
Nach seiner Schulausbildung, als es darum ging eine Ausbildungsstelle zu finden, wollte niemand dem jungen Mann eine Chance geben. Sein Wunschberuf war Zahntechniker, war doch sein Vater Zahnarzt im Stuttgarter Westen. Doch auch der Vater traute ihm die filigrane Fertigkeit für diesen Beruf nicht zu.

Sein Hobby als Amateurfunker und sein Wissen im Bereich der Radioelektronik verschaffte ihm eine Stelle bei einem Elektronikunternehmen von dem er dann Mitte der 50er zu einem Hersteller von Radio- und Verstärkertechnik wechselte. Sein ungebremster Wissensdurst und seine Fertigkeiten auf diesem Gebiet ließen ihn seinen eigenen Weg suchen. Ende der 60er Jahre startete er als selbständiger Unternehmer mit dem Bau von Verstärkern, Mischpulten und Effektgeräten zu einer Zeit als die Disko-Ära noch in weiter Ferne lag und stattete Gastronomen mit entsprechender Unterhaltungstechnik aus. Sein Wunsch nach dem passenden Sound zu seinen Verstärkern weckte bereits Jahre zuvor seinen Erfindergeist und es entstanden schon früh die ersten Lautsprecherboxen ausgestattet mit Breitbändern in umgebauten Schubladen, die als Gehäuse dienten.

Anfang der 1970er Jahre entwickelte Martin Beyersdorffer sein erstes Lautsprecherprogramm für Zuhause, Dies war die Geburtsstunde von Orbid Sound. In seinem ersten eigenen Studio in Stuttgart präsentierte er ab 1972 sein Hi-Fi Lautsprecher unter dem Namen Orbit Sound und später dann unter Orbid Sound Optimal. Der Markeneintrag Orbid Sound erfolgte 1977.

Zeit seines Lebens hat Martin Beyersdorffer konsequent seinen Weg beschritten und strebte immer nach dem besten Klang seiner Produkte. Angeeckt ist er dabei oft unter anderem auch bei der Hi-Fi Presse und beim Fachhandel, doch davon ließ er sich nie beirren oder von seinem Klangkonzept abbringen. Er gründete deutschlandweit seine eigenen Hörstudios und suchte Klangenthusiasten als eigene Vertriebspartner.

Durch seinen Sohn Daniel Beyersdorffer, der von früh an im väterlichen Betrieb mitarbeitete, diesen auch zeitweise leitete und viele der bekannten Produkte mitentwickelte, lebt Orbid Sound und die Idee von ehrlichem bezahlbaren und handgefertigtem Hi-Fi weiter.

Wir trauern um den Markenbegründer und einen Großen der Hi-Fi Welt.

martin_beyersdorffer:schwarzweiß_portrait