orbidsound_bluesound_ VAULTjpg

Fast 2 Jahrzehnte hatte die Musikindustrie einen Abwärtstrend zu verzeichnen. Dieser wurde im ersten Halbjahr 2019 gestoppt und die Branche verzeichnete beim Musikumsatz erstmals ein deutliches Plus so der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) in Berlin.

Tonträgermarkt Deutschland 1HJ2019Trendgeber ist die neue Art, wie in Deutschland Musik gehört wird: nämlich das Audiostreaming. Erstmals kletterte der Umsatz dafür auf über 56,4% am Gesamtmarkt, wohingegen die Downloads im zweistelligen Prozentbereich nachließen. Deutschland als viertgrößter Musikmarkt der Welt hat sich im Vergleich mit anderen Ländern länger in der physischen Welt der Musik aufgehalten. Nach wie vor sind jedoch CDs beliebt und relevant und auch Vinyl ist nach einer kleinen Umsatzdelle in 2018 wieder im Trend.

Doch eine Studie zur ‚Zukunft der Musik‘ der Universität Hamburg zeigt, dass die Beliebtheit des haptischen und der Stellenwert des Verfügungsrechts über Downloads beim Musiknutzer mehr und mehr abnimmt. Ein Trend der sich langfristig sicher weiter verstärkt, da Streaming einfach und vergleichsweise kostengünstig ist und die Qualität zumindest bei den kostenpflichtigen Diensten sehr hoch ist.

Miteinander mehr Genuss

Das Gute daran: alle Medien bestehen nebeneinander. Ob CDs, Schallplatten und Streamingdienste alle Zuspielmöglichkeiten können parallel genutzt werden. Denn Streaming heißt nicht sich von seiner Musiksammlung in physikalischer Form verabschieden zu müssen, sondern sollte als mögliche Bereicherung verstanden werden z.B. für Titel, die in der eigenen Musiksammlung noch fehlen. So kann jeder selbst bestimmen, wieviel Anteil am individuellen Musikgenuss haptisch sein soll und wo z.B. Streaming besser passt. Und mit mehreren Streaming Geräten wird Multiroom ganz einfach, denn alle Geräte sind in einem WLAN eingebunden und können so miteinander kommunizieren.

Streaming Lösungen von BlueSound bieten unseren Kunden genau die Lösung, die Ihnen am meisten nutzt. Hier stellen wir die wichtigsten 3 Gerät vor.

Einfach gut streamen: BlueSound NODE 2i

Der NODE 2i ist (wie z.B. ein CD Player) einfachBluesound_NODE2i_weiß ein weiterer Zuspieler für Ihre bestehende Stereoanlage. Anschließbar mit Cinch Kabel erweitert er Ihre Hi-Fi Anlage um das Thema Streaming. Vorteilhaft sind darüber hinaus die analogen und digitalen Ein-/ und Ausgänge, die dieses Gerät bietet. So kann ein USB Stick angeschlossen oder das Gerät mit dem Netzwerk verbunden werden.

Bluesound_NODE2i_Anschlüsse

So haben Sie nicht nur Zugang zu unzähligen Internetradiostationen und Streaming Anbietern, sondern auch auf Ihre eigene Musikdatenbank – und das auf allen im Haus installierten BlueSound Geräten.

Gesteuert wird all das mit einer benutzerfreundlichen App auf Ihrem mobilen Endgerät.

Streamer mit Power: BlueSound POWERNODE 2iPOWERNODE 2i schwarz Seitenansicht

Der POWERNODE 2i erweitert die Möglichkeiten des NODE2i um eine integrierte digitale Verstärkereinheit. Er ist ein Streaming Amp mit 2x60Watt Ausgangsleistung (8 Ohm), der viele klassische Komponenten vereint und so die Welt zum Hi-Fidelity Streaming eröffnet. Für alle, die unabhängig sein wollen von der klassischen Stereo Anlage aber auf kabelgebundene Boxen aus Klanggründen nicht verzichten möchten.

Gesteuert wird auch dieses Gerät über eine benutzerfreundlichen App auf Ihrem mobilen Endgerät.

Streamer und Musikdatenbank in einem: BlueSound  VAULT 2i

 Netzwerk-Streamer, CD-Ripper & Musikserver in einem GerätBluesound VAULT 2i weiß Seitenansich

Der VAULT 2i ist ein echter Allrounder – Hochwertigstes Streaming-System und individuelle Musikbibliothek in einem. Mit der internen 2TB Festplatte und dem integrierten CD Laufwerk lassen sich CDs abspielen oder problemlos einlesen und speichern. Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte bis hin zum Fernseher stehen zur Verfügung. Über den Anschluss an einen Verstärker erschließt sich die ganze Welt der Musik.

Die Steuerung erfolgt ebenfalls über die benutzerfreundliche App auf Ihrem Mobilen Endgerät.

Haben Sie Fragen zu BlueSound Geräten? Wir beraten Sie gern, rufen Sie einfach an unter 07433/391 012 2 oder senden Sie uns eine Mail an info@orbid-sound.de

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert