Am Sonntag 01.November verstarb Martin Beyersdorffer – der Gründer von Orbid Sound – im Alter von knapp 87 Jahren.

Der Tüftler und Erfinder hatte es schon in jungen Jahren nicht leicht. Am 19. November 1933 mit einem fehlenden linken Unterarm in Stuttgart auf die Welt gekommen, war er in eine Zeit hineingeboren, in welcher ihm als Kind und als Jugendlicher mit großer Skepsis begegnet wurde. Doch mit einem unbändigem Willen und unfassbarere Energie kämpfte er sich durch sein ganzes Leben.
Nach seiner Schulausbildung, als es darum ging eine Ausbildungsstelle zu finden, wollte niemand dem jungen Mann eine Chance geben. Sein Wunschberuf war Zahntechniker, war doch sein Vater Zahnarzt im Stuttgarter Westen. Doch auch der Vater traute ihm die filigrane Fertigkeit für diesen Beruf nicht zu.

Sein Hobby als Amateurfunker und sein Wissen im Bereich der Radioelektronik verschaffte ihm eine Stelle bei einem Elektronikunternehmen von dem er dann Mitte der 50er zu einem Hersteller von Radio- und Verstärkertechnik wechselte. Sein ungebremster Wissensdurst und seine Fertigkeiten auf diesem Gebiet ließen ihn seinen eigenen Weg suchen. Ende der 60er Jahre startete er als selbständiger Unternehmer mit dem Bau von Verstärkern, Mischpulten und Effektgeräten zu einer Zeit als die Disko-Ära noch in weiter Ferne lag und stattete Gastronomen mit entsprechender Unterhaltungstechnik aus. Sein Wunsch nach dem passenden Sound zu seinen Verstärkern weckte bereits Jahre zuvor seinen Erfindergeist und es entstanden schon früh die ersten Lautsprecherboxen ausgestattet mit Breitbändern in umgebauten Schubladen, die als Gehäuse dienten.

Anfang der 1970er Jahre entwickelte Martin Beyersdorffer sein erstes Lautsprecherprogramm für Zuhause, Dies war die Geburtsstunde von Orbid Sound. In seinem ersten eigenen Studio in Stuttgart präsentierte er ab 1972 sein Hi-Fi Lautsprecher unter dem Namen Orbit Sound und später dann unter Orbid Sound Optimal. Der Markeneintrag Orbid Sound erfolgte 1977.

Zeit seines Lebens hat Martin Beyersdorffer konsequent seinen Weg beschritten und strebte immer nach dem besten Klang seiner Produkte. Angeeckt ist er dabei oft unter anderem auch bei der Hi-Fi Presse und beim Fachhandel, doch davon ließ er sich nie beirren oder von seinem Klangkonzept abbringen. Er gründete deutschlandweit seine eigenen Hörstudios und suchte Klangenthusiasten als eigene Vertriebspartner.

Durch seinen Sohn Daniel Beyersdorffer, der von früh an im väterlichen Betrieb mitarbeitete, diesen auch zeitweise leitete und viele der bekannten Produkte mitentwickelte, lebt Orbid Sound und die Idee von ehrlichem bezahlbaren und handgefertigtem Hi-Fi weiter.

Wir trauern um den Markenbegründer und einen Großen der Hi-Fi Welt.

martin_beyersdorffer:schwarzweiß_portrait

 

10 Kommentare
  1. Micha Stross sagte:

    Lieber Daniel
    Das ist eine traurige Nachricht. Ein ganz spezieller Spezialist ist mit deinem Vater von uns gegangen.
    Aber er lebt weiter in Orbid Sound….. den vielen Boxen in vielen Haushalten.
    Ich hatte einige kuriose aber sehr informative zusammentreffen mit Ihm, damals ende der 80er im Studio in Leonberg. Beim kauf meiner Mini Galaxis und der Heck 2 und Heck 3.
    Diese wissen nutze ich heute noch.
    Orbid Sound begleitet mich und einige meiner Bekannten heute noch täglich.

    Dir und deiner Familie viel kraft für die kommende Zeit.
    Thomas eingenommen.
    Grüße
    Micha

    Antworten
  2. Marko Schikort sagte:

    Ein Danke aus dem hohen Norden. Wir haben sie alle gahabt und sogar noch heute im Betrieb. Orbid Sounds waren sind und werden immer ganz oben dabei sein und sogar die Spitze bilden. Ich hoffe, die habe da oben Ohrenstöpsel, denn nun geht der Punk up. Gute Reise. Fam. SCHIKORR

    Antworten
  3. Burkhard Schlachter sagte:

    Hallo Daniel,
    es tut uns leid , sind in Gedanken bei dir.
    Er war ein Visionär was Lautsprecherboxen betraf, er hatte gute Ideen und setzte sie alle um.
    Er wird immer in Orbid Sound weiterleben.
    liebe Grüße aus Vorarlberg
    Burkhard Schlachter und Marita Defranceschi

    Antworten
  4. Gottfried Ihle sagte:

    Es erfüllt mich mit großer Trauer von Martins Tod zu hören.
    Erstmals habe ich Ihn Ende der 70er kennengelernt, als er unsere IG Folk in Stuttgart mit einem Pärchen Galaxis zur Beschallung unterstützt hat.
    Daraus ist damals eine herzliche Freundschaft entstanden.
    Selbst habe ich noch 5 div. Pärchen aus dieser Zeit,und der ganze Bekanntenkreis wurde damit versorgt.
    Sie laufen alle noch.
    Er wird immer einen Platz im Musikzimmer bei mir haben.
    Ich wünsche allen Angehörigen viel Kraft.
    Gottfried „Goofy“ Ihle

    Antworten
  5. Matthias Kassühlke sagte:

    Seit den 1980er Jahren bin ich begeisterter Orbid Sound Kunde. Ich bin Martin Beyersdorffer das letzte Mal persönlich im Juli 2011 im Orbid Sound Studio in Leonberg begegnet, weil bei meinen heißgeliebten Mars Boxen die Sicken der insgesamt 8 Tieftöner porös geworden waren. Wir haben über die Reparatur geredet und weil die seinerzeit neu verfügbaren Tieftöner von den technischen Daten nicht mehr den alten vergleichbar waren, bestand er darauf, daß ich neue Frequenzweichen brauchen würde und daß er diese im Stammsitz in Balingen entwickeln bzw. bauen lassen würde. Solch eine Liebe zum Detail konnte und kann ich nur bewundern. Wie dem auch sei, ein paar Wochen später kam einer seiner Mitarbeiter zu mir nach Hause und hat die insgesamt 8 Tieftöner nebst individuell gefertigten Frequenzweichen eingebaut/gelötet, weil ein Transport dieser übergroßen und schweren Orbid Sound Mars Boxen zur Reparatur nach Leonberg viel zu aufwendig gewesen wäre.

    Ich trauere mit allen Angehörigen und Bewunderern dieses schwäbischen Akkustik Genies, der andererseits von den Widersachern der HiFi Branche auch als „einarmiger Bandit“ geschmäht wurde und wünsche ihm Frieden und Freude, wo auch immer er nach seinem irdischen Tod hingelangt sein möge.

    Antworten
  6. Matthijs van der Woude sagte:

    Liebe Familie Beyersdorffer,
    Ich möchte mein herzliches Beileid mitteilen. Ich wünsche allen viel Kraft in dieser schweren Zeit.
    Lieber Daniel,
    Bitte richte Tina mein Mitgefühl aus. Wir hatten viele Jahre keinen Kontakt mehr aber ich erinnere mich gerne an die Besuche in Balingen-Frommern 1988-1990 als ich euren Vater auch kennengelernt hatte.
    Liebe Grüße aus Rangsdorf bei Berlin,
    Matthijs van der Woude

    Antworten
  7. Martin Horrer sagte:

    Sehr geehrter Herr Beyersdorffer,

    soeben lese ich mit Bestürzung vom Tod Ihres Vaters! Das tut mir sehr leid, und ich möchte Ihnen in aller Form meine Anteilnahme aussprechen!
    Herr M.Beyersdorffer war derjenige, welcher mir, ohne große Worte, den Begriff „ehrlich-nachhaltiges HiFi“ zu bezahlbaren Preisen beigebracht und verständlich gemacht hat; möge er in Frieden ruhen!
    Die Fortführung der Firma duch Sie Herr D.Beyersdorffer und Herr Feil ist ein Lichtblick in dieser auch sonst so schweren Zeit!
    Wünsche Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute, weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen,

    Ihr Martin Horrer

    PS: …noch heute laufen die beiden Star 2 aus dem Jahre 1998 in unserem Schulungssaal der diakoneo-Berufsschule für Pflegeberufe! …

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert